|
|
Magisterarbeit zum Thema
"Sun Wens autobiografische Schriften"
» zum Text
Sun Wen, im Westen besser bekannt als Sun Yat-sen, in China als Sun Zhongshan, wird in beiden Chinas als Führer der Revolution von 1911 und "Vater der Republik" (guofu) verehrt.
Die jüngere Chinaforschung, vor allem die westliche, hat seine Bedeutung stark relativiert, während der Mythos Sun in China kaum an Kraft eingebüßt hat.
In meiner Magisterarbeit (2001) zeige ich anhand seiner autobiografischen Texte, mit welchen Mitteln Sun an seiner historischen Unsterblichkeit selbst mitgewirkt hat.
Die Texte zeigen einen ausgesprochen elastischen Umgang mit Fakten und historischer "Wahrheit", der über das bei Politikern übliche Maß hinausgeht.
Die autobiografischen Texte Suns wurden bislang noch keiner systematischen und vergleichenden Quellenkritik unterzogen. Erst durch diese Untersuchung wird deutlich, wie sehr Sun jeden seiner Texte den jeweiligen Erfordernissen und Zwecken angepasst hat.
Offenkundig ist die historische Zunft mit diesen Quellen bis dato sträflich naiv umgegangen.
» zum Text
|